
Die Walloschke Oberflächentechnik GmbH („Walloschke“) aus Lindlar kann auf knapp 60 Jahre Erfahrung in der Oberflächenbearbeitung und -veredelung zurückgreifen und zeichnet sich durch vollautomatisierte Schleif-, Polier- und Bearbeitungsprozesse aus. Die herausfordernde Konjunkturlage sowie die angespannte Situation in der Automobilindustrie führten dazu, dass Walloschke Ende Oktober einen Insolvenzantrag stellen musste. Mit Beschluss vom 01.02.2025 hat das Amtsgericht Köln das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Walloschke eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Bero-Alexander Lau von der Kanzlei White & Case LLP wurde zum Insolvenzverwalter bestellt.
In einem ersten Schritt ist es dem Team um Rechtsanwalt Dr. Lau erfolgreich gelungen, den Geschäftsbetrieb zu stabilisieren und fortzuführen. Parallel hierzu wurde ein Investorenprozess eingeleitet, der von der novaerion GmbH aus Düsseldorf gesteuert wurde. Nach vier Monaten konnte ein Erwerber gefunden werden, der den Geschäftsbetrieb der Walloschke am Standort Lindlar übernimmt. Beim Erwerber handelt es sich um die Weiz Industrie- und Robotertechnik aus Overrath, die Roboter-, Schleif- und Polieranlagen herstellt. Der etablierte Markenname Walloschke wird erhalten und ein Großteil der Belegschaft übernommen.
Herr Dr. Lau führt aus: „Wir freuen uns sehr, dass wir eine Fortführungslösung für die Walloschke Oberflächentechnik finden und den Großteil der Arbeitsplätze retten konnten. Die Übernahme des Unternehmens durch die auf Anlagenbau spezialisierte Fa. Weiz erweitert die bisherige Wertschöpfungskette und ermöglicht damit zukünftig vielversprechende Möglichkeiten in der weiteren Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten, sodass das Unternehmen zuversichtlich nach vorne blicken kann.“
Robert Neufeld, novaerion GmbH, ergänzt: „Im aktuellen Marktumfeld ist es recht anspruchsvoll, gute Transaktionslösungen für Unternehmen zu finden. Umso mehr sind wir darüber erfreut, dass wir hier zügig zu einer für alle Beteiligten guten Lösung beitragen konnten. Wir bedanken uns für die professionelle Zusammenarbeit mit der Insolvenzverwaltung sowie dem Management und wünschen dem Unternehmen sowie dem Erwerber für die Zukunft viel Erfolg.“
Über novaerion
Die novaerion GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist als Transformations- und Transaktionsberatung tätig. Die Beratungsfelder reichen von strategischen Reorganisationen über Ertragskrisen bis hin zur Begleitung im Rahmen umfassender Sanierungsverfahren als CRO sowie als M&A-Unterstützung in Sondersituationen.
Über White &Case
White & Case ist eine führende globale Kanzlei mit Standorten in allen wesentlichen Finanz- und Wirtschaftszentren dieser Welt. In Deutschlandsind rund 300 Rechtsanwälte, Steuerberater und Notare u.a. in Berlin, Bielefeld, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg und Köln ein vollwertiger und vollständig integrierter Teil eines starken internationalen Netzwerks und bieten juristische Arbeit auf höchstem Niveau (www.whitecase.de). Seit mehr als 35 Jahren verfügt die Kanzlei über eine der angesehensten Insolvenz- und Restrukturierungspraxen in Deutschland (www.whitecaseinso.de). Zum White & Case Team bei Walloschke gehören die Associates Jana Buscher, Tobias Ruthenbeck (Insolvency & Restructuring, Düsseldorf/Köln)und Carola Boeckmann (Arbeitsrecht/Hamburg) sowie Verena Schminke und Christopher-Holm Brumme (Insolvency & Restructuring, Düsseldorf/Köln).
Die Lösung ist nur
einen Klick entfernt.
Kontaktieren Sie uns gerne – wir melden uns kurzfristig bei Ihnen.